Ina Friedemann
Logopädin & Praxisinhaberin
- 2015-2019: angestellte Logopädin in Leipzig
- 2019- 2022: fachliche Leitung Logopädie Praxis Hildebrandt in Bad Düben
- Juli 2022 Praxisgründung Schnattergans Logopädie in Dresden Lockwitz
- Dortmunder Mutismus-Therapie (DortMuT) für Kinder und Jugendliche
- Atmen und Schlucken interaktiv
- Focus Larynxparesen
- Strukturierte Diagnostik und evidenzbasiertes Vorgehen bei Schluckstörungen in Akuthaus, Rehabilitationseinrichtung und freier Praxis
- Cochlea Implantat (CI) – Hören und sprechen lernen mit dem CI
- abgeschlossenes Studium zur ,,Natur- und Umweltpädagogin“
- Myofunktionelle Therapie ohne mundmotorische Übungen: SZET-Konzept
- Therapeutisches Trachealkanülenmanagement – Dysphagien

Therapiebereiche :
Kinder
Erwachsene
Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsdefizite
Dyslalie (Störungen der Lautbildung / der Aussprache)
Kindliche Stimmstörungen (z.B. Schreiknötchen)
Late Talker (Frühkindliche Spracherwerbsstörungen ab 2 Jahren)
Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung (LKGS)
Myofunktionelle / Orofaziale Störungen
Rhinophonie (Näseln)
Säuglinge und Kleinkinder mit Ess-, Trink- und Schluckschwierigkeiten
Kinder/Jugendliche mit einem infantilen Schluckmuster – oft in Zusammenarbeit mit Kieferorthopäden
Sprachentwicklungsstörungen, -verzögerungen (Defizite bei Lautbildung, Grammatik und Wortschatz)
Spracherwerbsstörungen bei Bilingualität (Mehrsprachigkeit)
Sprachstörungen aufgrund von Hörstörungen
Aphasie (Sprachstörung nach neurologischen Erkrankungen z.B. Schlaganfall)
Cranio-mandibuläre Dysfunktionen (CMD mit Beeinträchtigung der Kieferfunktion und des ganzkörperlichen Haltungshintergrundes, häufig mit sekundären Symptomen wie Tinnitus, Zähneknirschen, Verspannungen im Hals-, Nacken-, Schulterbereich, Migräne)
Dysarthrie (Störung von Atmung, Stimmgebung, Artikulation)
Dysphagie (Schluckstörung z.B. nach / bei neurologischen und onkologischen Erkrankungen oder nach Operationen im Kopf – Halsbereich)
Dysphonien (Stimmstörungen – Beeinträchtigung der Sprech- und Singstimme, häufig bei Berufstätigen mit hoher stimmlicher Belastung wie ErzieherInnen, LehrerInnen, SchauspielerInnen und SängerInnen)
Recurrensparese (Stimmstörung mit Heiserkeit oder Aphonie durch Lähmung eines Stimmbandes)
kombinierte Störungen z.B. bei Parkinson, ALS, MS
Sprechapraxie (Störung der Bewegungsabläufe während des Sprechens)
Stottern
Videotherapie
Die Krankenkassen haben aufgrund der Corona-Pandemie die VideoTherapie in der Logopädie genehmigt. Diese ist für fast alle Störungsbilder geeignet. Gerne können wir einen Termin vereinbaren. Hier Klicken für mehr Informationen.
Häufige Fragen
Das Rezept (Heilmittelverodnung) wird u.a. von ihrem Hausarzt, Ihrer Kinderarzt, Zahnarzt, Neurologen ausgestellt. Diese sollte nicht älter als 28 Tage sein. Ansonsten muss der Arzt eine neue Verordnung ausstellen. Falls die Therapie als Hausbesuch stattfinden darf, muss dies angekreuzt sein.
Gesetzlich Versicherte:
Hier übernimmt die gesetzliche Gesundheitskasse bis zum 18. Lebensjahr die vollen Kosten der Therapie. Ab dem 18. Lebensjahr zahlen Sie 10% der Therapiekosten plus 10 Euro pro Verordnung an die logopädische Praxis direkt zu Beginn der Behandlung, sofern Sie nicht befreit sind.
Privatversicherte:
Zunächst übernehmen die Privatversicherten selbst die Kosten der Therapie und reichen die Rechnung inklusive der Verordnung bei Ihrer privaten Gesundheitskasse ein. Wieviel Sie als Privatversicherter von Ihrer Gesundheitskasse zurückerstattet bekommen, hängt von Ihrem vereinbarten Tarif ab. Hier ist es ratsam sich vor Therapiebeginn bei der eigenen Gesundheitskasse zu informieren.
In der ersten Therapiesitzung benötigen wir ihr Verordnung und eventuell ärztliche Befunde/ Rehaberichte.
Zuerst erfolgt die Anamnese/Diagnostik in Begleitung der Eltern/Angehörigen. Anschließend werden Therapiewünsche und -ziele besprochen.
Die Therapie findet 1-3x pro Woche statt. Die Einheiten können zwischen 30/45/60 Min betragen, abhängig davon wie viel der Arzt verordnet hat.
I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
I am item content. Click edit button to change this text. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Hier findest du meine Praxis:
- Impressum
- Datenschutz
- Kontakt